Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(von Grund aus)

  • 1 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 2 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 3 excutio

    ex-cutio, cussī, cussum, ere (ex u. quatio), I) heraus-, herab-, abschütteln, -stoßen, -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes advorsos omnes, Lucil.: pulverem digitis, abschnippen, Ov.: pulverem pedum od. de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln = gewaltsam entfernen, vertreiben, onus (Leibesfrucht), zu frühzeitig gebären, Ov.: febrem, Plin.: sitim, Sen.: verecundiam, ablegen, Sen.: metum de corde, verscheuchen, Ov.: alcis voces, jmds. Einsprache, Gegenrede absch. (= nicht weiter beachten), Cic. Phil. 2, 73. – B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus zerstören, Stat. – übtr., studia de manibus, Cic.: delicias, opinionem, Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt.: curru excuti, Suet.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg.: excusso in carceribus aurigā, Plin. – c) fortjagen, -treiben, vertreiben, alqm patriā, Verg.: feras cubilibus, Plin. pan.: excuti cursu, (zur See) vom Kurs abkommen, verschlagen werden, Verg.: dah. se, sich fortmachen, sich fortpacken, Ter. Phorm. 586. – d) berauben, alqm sceptris, Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. u. Ter. – übtr., risum, ein Lachen, ein Gelächter abnötigen, Hor. – 4) umstoßen, vernichten, übtr., foedus, Verg. Aen. 12, 158: mentis intentio morā excutitur (geht verloren), Quint. 10, 3, 20. – 5) somno excuti, aus dem Schlafe gestört od. gerissen werden, auffahren, Verg. u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, Curt.: excussi manibus radii, stürzten, fielen aus den usw., Verg. – prägn., exc. nasum, ausschneuzen, Pers. 1, 118: nares impulso subito spiritu, säubern, Quint. 11, 3, 80. – 7) ausspreiten, ausstrecken, brachia, Ov.: lacertum, Sen. u. Ov.: rudentes, auseinander rollen, Verg. – II) durch und durch-, heftig od. gewaltig hin u. her bewegen, A) übh.: caesariem, Ov.: comas, Quint.: pennas, Ov.: sese, sich schütteln, Plin. – B) insbes., ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: pallium, Plaut.: gremium, Petron.: non excutio te, Cic. – b) übtr., α) durchstöbern, freta Tartareosque sinus, Ov. fast. 5, 244: bibliothecas, Quint. 10, 1, 104: qui cotidie excutitur, der täglich durchstöbert (durchblättert) wird (v. Vergil), Sen. ep. 58, 5. – β) durchmustern, einzeln durchgehen, omne scriptorum genus, Quint. 1, 4, 4: omnes ubiquaque puellas, Ov. art. am. 2, 627: totum diem, Sen. de ira 3, 36, 2. – γ) prüfen, genau durchsehen, durchgehen (revidieren), rationes rerum publicarum, Plin. ep. 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum, Sen.: nostri monimenta laboris, Ov.: probationes, Plin. ep.: unum quemque eorum, ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – unpers., in quo (iudicio) de iure triumphandi inter clarissimos personas et actum et excussum est (entschieden worden), Val. Max. 2, 8, 2. – dah. prägn., etw. ergründen = herauszubringen suchen, muliebris pectoris scientiam, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 23 K. – / Synkop. excussit = excusserit, Plaut. Bacch. 598.

    lateinisch-deutsches > excutio

  • 4 excutio

    ex-cutio, cussī, cussum, ere (ex u. quatio), I) heraus-, herab-, abschütteln, -stoßen, -schlagen, -werfen, A) im allg.: 1) eig.: ancoram e nave, Liv.: alci oculum, Plaut. u. Suet.: alci dentes advorsos omnes, Lucil.: pulverem digitis, abschnippen, Ov.: pulverem pedum od. de pedibus u. bl. exc. pulverem, den Staub von den F. schütteln, Eccl.: iugum, Plin. pan.: litteras in terram, Cic.: oculum, Suet.: baculis spicas, ausdreschen, Col.: equi vestigium excussum ungulā (von dem Hufe), Plin. – 2) übtr., abschütteln = gewaltsam entfernen, vertreiben, onus (Leibesfrucht), zu frühzeitig gebären, Ov.: febrem, Plin.: sitim, Sen.: verecundiam, ablegen, Sen.: metum de corde, verscheuchen, Ov.: alcis voces, jmds. Einsprache, Gegenrede absch. (= nicht weiter beachten), Cic. Phil. 2, 73. – B) insbes.: 1) entreißen, agnam ore lupi, Ov.: agnam avidi dentibus lupi, Ov.: poet., fundo moenia, die M. von Grund aus zerstören, Stat. – übtr., studia de manibus, Cic.: delicias, opinionem, Cic.: somnum, verscheuchen, Augustin.: Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2) forttreiben, a) Geschosse = abschießen, abschleudern, tela, Tac.: glandem, Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. Curt.: curru excu-
    ————
    ti, Suet.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg.: excusso in carceribus aurigā, Plin. – c) fortjagen, -treiben, vertreiben, alqm patriā, Verg.: feras cubilibus, Plin. pan.: excuti cursu, (zur See) vom Kurs abkommen, verschlagen werden, Verg.: dah. se, sich fortmachen, sich fortpacken, Ter. Phorm. 586. – d) berauben, alqm sceptris, Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. u. Ter. – übtr., risum, ein Lachen, ein Gelächter abnötigen, Hor. – 4) umstoßen, vernichten, übtr., foedus, Verg. Aen. 12, 158: mentis intentio morā excutitur (geht verloren), Quint. 10, 3, 20. – 5) somno excuti, aus dem Schlafe gestört od. gerissen werden, auffahren, Verg. u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, Curt.: excussi manibus radii, stürzten, fielen aus den usw., Verg. – prägn., exc. nasum, ausschneuzen, Pers. 1, 118: nares impulso subito spiritu, säubern, Quint. 11, 3, 80. – 7) ausspreiten, ausstrecken, brachia, Ov.: lacertum, Sen. u. Ov.: rudentes, auseinander rollen, Verg. – II) durch und durch-, heftig od. gewaltig hin u. her bewegen, A) übh.: caesariem, Ov.: comas, Quint.: pennas, Ov.: sese, sich schütteln, Plin. – B) insbes., ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand
    ————
    od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: pallium, Plaut.: gremium, Petron.: non excutio te, Cic. – b) übtr., α) durchstöbern, freta Tartareosque sinus, Ov. fast. 5, 244: bibliothecas, Quint. 10, 1, 104: qui cotidie excutitur, der täglich durchstöbert (durchblättert) wird (v. Vergil), Sen. ep. 58, 5. – β) durchmustern, einzeln durchgehen, omne scriptorum genus, Quint. 1, 4, 4: omnes ubiquaque puellas, Ov. art. am. 2, 627: totum diem, Sen. de ira 3, 36, 2. – γ) prüfen, genau durchsehen, durchgehen (revidieren), rationes rerum publicarum, Plin. ep. 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum, Sen.: nostri monimenta laboris, Ov.: probationes, Plin. ep.: unum quemque eorum, ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – unpers., in quo (iudicio) de iure triumphandi inter clarissimos personas et actum et excussum est (entschieden worden), Val. Max. 2, 8, 2. – dah. prägn., etw. ergründen = herauszubringen suchen,
    ————
    muliebris pectoris scientiam, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 23 K. – Synkop. excussit = excusserit, Plaut. Bacch. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excutio

  • 5 funditus

    funditus, Adv. (fundus), I) von Grund aus, a) eig.: monumenta delere, Cic.: templum destruere, Suet. – b) übtr., von Grund aus = völlig, gänzlich, ganz und gar, evertere amicitiam, Cic.: vincere, perire, repudiare, Cic.: nec earum rerum quemquam funditus natura esse voluit expertem, Cic. – II) im Grunde, in der Tiefe, a) eig., Lucr. 1, 993 u. 5, 497. Spart. Hadr. 12, 6. – b) übtr., im Innersten, Catull. 64, 93.

    lateinisch-deutsches > funditus

  • 6 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. rādīculano. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – / Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    lateinisch-deutsches > radix

  • 7 funditus

    funditus, Adv. (fundus), I) von Grund aus, a) eig.: monumenta delere, Cic.: templum destruere, Suet. – b) übtr., von Grund aus = völlig, gänzlich, ganz und gar, evertere amicitiam, Cic.: vincere, perire, repudiare, Cic.: nec earum rerum quemquam funditus natura esse voluit expertem, Cic. – II) im Grunde, in der Tiefe, a) eig., Lucr. 1, 993 u. 5, 497. Spart. Hadr. 12, 6. – b) übtr., im Innersten, Catull. 64, 93.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funditus

  • 8 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro
    ————
    LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. radicula no. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radix

  • 9 fundus

    fundus, ī, m. (altind. budhná-h, Grund, Boden, griech. πυθμήν, ahd. bodam, Boden), der Grund, Boden, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, Sidon.: fundum caccabi perforare, Scrib. – β) einer Örtl.: maris, Curt.: amnis, Plin.: (collis) satis latus, Grundfläche, Liv.: aequora ciēre fundo vom Grund aufwühlen, Verg.: exaestuat imo fundo (v. Ätna), Verg. – b) übtr.: cenae, das Hauptgericht, Gell.: largitio non habet fundum, hat keinen Boden = kein Maß u. Ziel, Cic.: vertere fundo, von Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. Bundesgenossen, Cic. (vgl. Garatoni Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr, Mart. 8, 6, 9. – II) insbes., Grund u. Boden eines Ackers, Feldes, das Grundstück, Landgut (als liegender Boden), Ter., Cic. u.a.: fundos decem et tres reliquit, Cic.: fundus populi Rom., vom Gebiet um Kapua, Cic.

    lateinisch-deutsches > fundus

  • 10 fundus

    fundus, ī, m. (altind. budhná-h, Grund, Boden, griech. πυθμήν, ahd. bodam, Boden), der Grund, Boden, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, Sidon.: fundum caccabi perforare, Scrib. – β) einer Örtl.: maris, Curt.: amnis, Plin.: (collis) satis latus, Grundfläche, Liv.: aequora ciēre fundo vom Grund aufwühlen, Verg.: exaestuat imo fundo (v. Ätna), Verg. – b) übtr.: cenae, das Hauptgericht, Gell.: largitio non habet fundum, hat keinen Boden = kein Maß u. Ziel, Cic.: vertere fundo, von Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. Bundesgenossen, Cic. (vgl. Garatoni Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr, Mart. 8, 6, 9. – II) insbes., Grund u. Boden eines Ackers, Feldes, das Grundstück, Landgut (als liegender Boden), Ter., Cic. u.a.: fundos decem et tres reliquit, Cic.: fundus populi Rom., vom Gebiet um Kapua, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundus

  • 11 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Priami, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – / stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv. 41, 8, 10.

    lateinisch-deutsches > stirps

  • 12 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Pria-
    ————
    mi, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv.
    ————
    41, 8, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stirps

  • 13 inchoo

    inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum, āre, etw. anlegen, anfangen, beginnen, antreten, einleiten, worauf nachher fortgebaut, fortgearbeitet, was nachher fortgesetzt werden kann (Ggstz. perficere, peragere, ad exitum perducere, absolvere, consummare), I) tr.: A) im allg.: α) m. Acc.: a principiis mundum, Cic.: novum delubrum, Cic.: templum inchoatum pro magnitudine dei, dessen Anlage der Gr. des G. entspricht, Liv.: signum, Cic.: hominem (v. der Natur), Cic.: res, quas (communis intellegentia) in animis nostris inchoavit, wozu sie den Grund gelegt hat, Cic.: scherzh., exaedificare inchoatam ignaviam, den Anfang des Lasters fortbauen, Plaut. – cum aut inchoatur luna aut impletur, Tac.: Favonius ver inchoans, Plin.: inch. vindemiam, Plin.: inch. annum, antreten, Tac.: u. so sextum officii annum, Tac. – inch. sermonem, Sen. u. Quint.: pulcherrimum facinus ab alqo, Curt.: inchoata initia (belli) a Philippo, der Krieg wurde eingeleitet durch Ph., Liv.: inch. mentionem affinitatis, vorläufig zur Sprache bringen (Ggstz. rem consummare), Liv.: plures reges, im voraus bestimmen, Plin.: aras nocturnas, auf n. A. zu opfern beginnen, Verg. – β) m. folg. Infin., Lucr. 3, 183. Lucan. 10, 173. Pallad. 13, 2. – γ) Partic. Perf. subst., ab inchoato (von Grund aus) exstruere domum, Colum., scholam, Inscr. – B) insbes.: 1) durch eine Darstellung etw. zu begründen suchen, etw. zu beschreiben-, darzustellen-, zu schildern versuchen, etw. einleiten, philosophiam (das Studium der Ph.) multis locis, Cic.: res attingere versibus his atque inchoare, Cic.: quod mihi inchoasti de oratoribus, Cic.: quod hic liber inchoat, Quint. – 2) im Senate den Antrag stellen, es zur Sprache bringen, inchoante Caesare de etc., Tac.: inchoantibus primoribus, Tac. – 3) beginnen, prägn. = zu reden anfangen, rursus inchoat Ismene, Stat. Theb. 8, 623. – 4) Partic. Perf. inchoātus, a, um, prägn. nur angefangen = unvollendet, unvollkommen, mangelhaft (Ggstz. perfectus), cognitio, officium, Cic.: inauditiunculae rudes inchoataeque, Gell.: verba inchoata et incondita, Gell. – neutr. Plur. subst., perfecta anteponuntur inchoatis, Cic. – II) intr. beginnen, anfangen, den Anfang nehmen, inchoante mense, Pallad.: ut munus inchoet ab etc., Sidon. – / Über die Formen inchoo u. incoho s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 344.

    lateinisch-deutsches > inchoo

  • 14 inchoo

    inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum, āre, etw. anlegen, anfangen, beginnen, antreten, einleiten, worauf nachher fortgebaut, fortgearbeitet, was nachher fortgesetzt werden kann (Ggstz. perficere, peragere, ad exitum perducere, absolvere, consummare), I) tr.: A) im allg.: α) m. Acc.: a principiis mundum, Cic.: novum delubrum, Cic.: templum inchoatum pro magnitudine dei, dessen Anlage der Gr. des G. entspricht, Liv.: signum, Cic.: hominem (v. der Natur), Cic.: res, quas (communis intellegentia) in animis nostris inchoavit, wozu sie den Grund gelegt hat, Cic.: scherzh., exaedificare inchoatam ignaviam, den Anfang des Lasters fortbauen, Plaut. – cum aut inchoatur luna aut impletur, Tac.: Favonius ver inchoans, Plin.: inch. vindemiam, Plin.: inch. annum, antreten, Tac.: u. so sextum officii annum, Tac. – inch. sermonem, Sen. u. Quint.: pulcherrimum facinus ab alqo, Curt.: inchoata initia (belli) a Philippo, der Krieg wurde eingeleitet durch Ph., Liv.: inch. mentionem affinitatis, vorläufig zur Sprache bringen (Ggstz. rem consummare), Liv.: plures reges, im voraus bestimmen, Plin.: aras nocturnas, auf n. A. zu opfern beginnen, Verg. – β) m. folg. Infin., Lucr. 3, 183. Lucan. 10, 173. Pallad. 13, 2. – γ) Partic. Perf. subst., ab inchoato (von Grund aus) exstruere domum, Colum., scholam, Inscr. – B) insbes.: 1)
    ————
    durch eine Darstellung etw. zu begründen suchen, etw. zu beschreiben-, darzustellen-, zu schildern versuchen, etw. einleiten, philosophiam (das Studium der Ph.) multis locis, Cic.: res attingere versibus his atque inchoare, Cic.: quod mihi inchoasti de oratoribus, Cic.: quod hic liber inchoat, Quint. – 2) im Senate den Antrag stellen, es zur Sprache bringen, inchoante Caesare de etc., Tac.: inchoantibus primoribus, Tac. – 3) beginnen, prägn. = zu reden anfangen, rursus inchoat Ismene, Stat. Theb. 8, 623. – 4) Partic. Perf. inchoātus, a, um, prägn. nur angefangen = unvollendet, unvollkommen, mangelhaft (Ggstz. perfectus), cognitio, officium, Cic.: inauditiunculae rudes inchoataeque, Gell.: verba inchoata et incondita, Gell. – neutr. Plur. subst., perfecta anteponuntur inchoatis, Cic. – II) intr. beginnen, anfangen, den Anfang nehmen, inchoante mense, Pallad.: ut munus inchoet ab etc., Sidon. – Über die Formen inchoo u. incoho s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 344.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inchoo

  • 15 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov. u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    lateinisch-deutsches > evinco

  • 16 oppido

    oppidō, Adv. ( altindisch ā padād, von Grund aus; zu Quintilians Zeit veraltet, s. Quint. 8, 3, 25), gewaltig, gar, ganz völlig, steigernd bei Adjj. u. Advv., seltener bei Verben, forensium negotiorum opp. gnarus, Amm.: servirent praeterquam opp. pauci, äußerst wenige, Cic. ep.: mimus vetus opp. ridiculus, Cic.: opp. adulescens sacerdos lectus, Liv.: opp. perquam pauci, Auct. b. Afr.: opp. deterrimi, Apul.: opp. opportune te obtulisti mihi obviam, Ter.: reddidi aurum omne opp., bis auf den letzten Heller, Plaut.: perii ego opp., ich bin völlig verloren, Plaut.: m. Compar., opp. formido cumulatior, Apul. met. 2, 25. – opp. quam (= sane quam), ungemein, überaus, oppido quam breve intervallum videtur, Liv.: pleraque opp. quam parva erant, Liv. – opp. in der Wechselrede als Antwort, wo es zu dem aus der Frage zu ergänzenden Adj. od. Adv. gehört, estne ita uti dixi liberalis? De. oppido, übergenug, Ter.

    lateinisch-deutsches > oppido

  • 17 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov.
    ————
    u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evinco

  • 18 oppido

    oppidō, Adv. ( altindisch ā padād, von Grund aus; zu Quintilians Zeit veraltet, s. Quint. 8, 3, 25), gewaltig, gar, ganz völlig, steigernd bei Adjj. u. Advv., seltener bei Verben, forensium negotiorum opp. gnarus, Amm.: servirent praeterquam opp. pauci, äußerst wenige, Cic. ep.: mimus vetus opp. ridiculus, Cic.: opp. adulescens sacerdos lectus, Liv.: opp. perquam pauci, Auct. b. Afr.: opp. deterrimi, Apul.: opp. opportune te obtulisti mihi obviam, Ter.: reddidi aurum omne opp., bis auf den letzten Heller, Plaut.: perii ego opp., ich bin völlig verloren, Plaut.: m. Compar., opp. formido cumulatior, Apul. met. 2, 25. – opp. quam (= sane quam), ungemein, überaus, oppido quam breve intervallum videtur, Liv.: pleraque opp. quam parva erant, Liv. – opp. in der Wechselrede als Antwort, wo es zu dem aus der Frage zu ergänzenden Adj. od. Adv. gehört, estne ita uti dixi liberalis? De. oppido, übergenug, Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oppido

  • 19 permuto

    per-mūto, āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der Stelle rücken, -herumdrehen (vgl. Fest. p. 214 [b], 1 sqq.), ianuam, die Tür verlegen, Varro: arborem in contrarium, Plin.: ulmus permutanda sic, ut cacumen ab inferiore sit cardine etc., Plin. – bildl., permutatā ratione, auf umgekehrte Weise, umgekehrt, Plin. 19, 106. – II) übtr.: A) umkehren = von Grund aus-, durchaus verändern, wechseln, ordinem, Lucr.: vultum, Petron.: statum rei publicae Cic.: cum argento domum, mit dem Gelde den Wohnsitz wechseln = mit dem G. davonlaufen, Plaut.: dominos, Hor.: cum iecore locum, die Stelle wechseln, Plin.: pabula, die Weide wechseln (v. Nomaden), Plin. – B) machen, daß etwas mit einem anderen wechselt = wechseln, vertauschen, umtauschen, 1) im allg.: nomina inter se, Plaut.: imperium consulare pro regio, die königl. Regierung mit der Konsulargewalt vertauschen, Val. Max.: stationum vices, einander (auf den Posten) ablösen, Curt.: habitum hunc vestis cum isto squalore, eintauschen gegen usw., Curt.: alqm Ganymede, Mart. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., α) Ware gegen Ware eintauschen, plumbum margaritis, Plin.: sulphurata vitreis, Mart. – β) Geld gegen Geld eintauschen, einwechseln, denariûm sedecim assibus, Plin. – u. v. Wechselzahlungen, illud, quod permutavi tecum, was du mir durch Wechsel übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut permutetur Athenas, daß das Geld durch Wechsel (= daß der Wechsel) nach Athen geschickt werde, Cic. – γ) Ware gegen Geld eintauschen = kaufen, equos talentis auri, Plin.: permutatur denariis sex, Plin. – b) eine Pers. auswechseln, loskaufen, captivos, Liv. 22, 23, 6. Aur. Vict. de vir. ill. 40, 4: unam anum et duas puellas XXX milibus talentûm auri, Curt 4, 11 (44), 12.

    lateinisch-deutsches > permuto

  • 20 permuto

    per-mūto, āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der Stelle rücken, -herumdrehen (vgl. Fest. p. 214 , 1 sqq.), ianuam, die Tür verlegen, Varro: arborem in contrarium, Plin.: ulmus permutanda sic, ut cacumen ab inferiore sit cardine etc., Plin. – bildl., permutatā ratione, auf umgekehrte Weise, umgekehrt, Plin. 19, 106. – II) übtr.: A) [b]umkehren = von Grund aus-, durchaus verändern, wechseln, ordinem, Lucr.: vultum, Petron.: statum rei publicae Cic.: cum argento domum, mit dem Gelde den Wohnsitz wechseln = mit dem G. davonlaufen, Plaut.: dominos, Hor.: cum iecore locum, die Stelle wechseln, Plin.: pabula, die Weide wechseln (v. Nomaden), Plin. – B) machen, daß etwas mit einem anderen wechselt = wechseln, vertauschen, umtauschen, 1) im allg.: nomina inter se, Plaut.: imperium consulare pro regio, die königl. Regierung mit der Konsulargewalt vertauschen, Val. Max.: stationum vices, einander (auf den Posten) ablösen, Curt.: habitum hunc vestis cum isto squalore, eintauschen gegen usw., Curt.: alqm Ganymede, Mart. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., α) Ware gegen Ware eintauschen, plumbum margaritis, Plin.: sulphurata vitreis, Mart. – β) Geld gegen Geld eintauschen, einwechseln, denariûm sedecim assibus, Plin. – u. v. Wechselzahlungen, illud, quod permutavi tecum, was du mir durch Wechsel
    ————
    übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut permutetur Athenas, daß das Geld durch Wechsel (= daß der Wechsel) nach Athen geschickt werde, Cic. – γ) Ware gegen Geld eintauschen = kaufen, equos talentis auri, Plin.: permutatur denariis sex, Plin. – b) eine Pers. auswechseln, loskaufen, captivos, Liv. 22, 23, 6. Aur. Vict. de vir. ill. 40, 4: unam anum et duas puellas XXX milibus talentûm auri, Curt 4, 11 (44), 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > permuto

См. также в других словарях:

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Aus einem (diesem) kühlen Grunde: aus einem (diesem) sehr einfachen naheliegenden Grunde, aus einem zu verheimlichenden Grunde; die Redensart ist dem Volkslied »In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad« entnommen, das auf Eichendorffs Lied… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • Grund — 1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen Kragen um. 2. Auf dem Grunde sind die Hefen. Holl.: Op den grond van het vat vindt men de hef. (Harrebomée, I, 261.) 3. Auf eigenem Grunde baut man am besten. Holl.: Op …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grund — Grụnd , der; [e]s, Gründe; im Grunde; von Grund auf; von Grund aus; D✓aufgrund oder auf Grund [dessen, von]; auf Grund laufen; in [den] Grund bohren; im Grunde genommen; D✓zugrunde oder zu Grunde gehen, legen, liegen, richten; der Grund und… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grund (Wipperfürth) — Grund Stadt Wipperfürth Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Grund (Hilchenbach) — Grund Stadt Hilchenbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Grund: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. grunt, got. grundu(waddjus) »Grund(mauer)«, engl. ground, schwed. grund gehört im Sinne von »grobkörniger Sand, Sandboden, Erde« (eigentlich »Zerriebenes, Gemahlenes«) zu der z. T. mit d und dh erweiterten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • grund- — [grʊnt] <adjektivisches Präfixoid, auch das Basiswort wird betont> (emotional verstärkend): von Grund auf …, sehr …, durch und durch …, ganz und gar …, in hohem Grade …: /bes. in Bezug auf ethische, ästhetische, intellektuelle Qualität/:… …   Universal-Lexikon

  • Grund- — [grʊnt] <Präfixoid>: bezeichnet das im Basiswort Genannte als etwas, was grundlegend, fundamental, wesentlich, die eigentliche Grundlage, die Voraussetzung ist, was einer Sache zugrunde liegt: Grundaussage; Grundbedingung; Grundbedürfnis;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»